2009 - Aktuelles



Aktuelles 2009

2009 - Dezember

Prof. Wrobel gewinnt mit dem Bild "Blick über die Grenze" (Panmunjom, Südkorea 2008) den ersten Platz im Fotowettbewerb der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Westsächsischen Hochschule.

2009 - Dezember

Prof. Wrobel spricht auf der Konferenz "Social Market Economy: An Alternative Approach for Asia?", veranstaltet am 10./11.2009 von der Cambodian Peoples Party (CPP) und der Konrad Adenauer Stiftung, Singapur, in Siem Reap, Kambodscha, zum Thema "Concept and Perspectives of Social Market Economy". Im Anschluss an die Konferenz kann er die berühmten Tempelanlagen in Angkor besuchen.

2009 - November

Auf dem 3. Ordnungspolitischen Dialog zum Thema "Die Soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen: Ökonomischer und technischer Wandel von 1989 bis 2009" an der WHZ referiert Prof. Wrobel über "Geldpolitik und Finanzmarktkrise: Das Konzept der „unabhängigen Zentralbank“ auf dem ordnungspolitischen Prüfstand". In seinem Referat geht er v.a. auf die Frage der Unabhängigkeit der EZB ein. Einen Tagungsbericht finden Sie HIER.

2009 - April/Mai

Im Rahmen eines Forschungsprojektes besucht Prof. Wrobel zum zweiten Mal Nordkorea. Vom 28.4. bis zum 5.5.2009 bereist er das Land mit einer Reisegruppe. Dabei kann er zahlreiche Beispiele für die Propaganda im Land, die Armut der Menschen und die Striktheit des politischen Systems finden. Die Ergebnisse dieser Reise gehen in den kommenden Jahren in zahlreiche Publikationen und Vorträge ein.

2009 - April

Auf einer von der Hanns Seidel Stiftung in Seoul veranstalteten Vortragsreise durch Südkorea referiert Prof. Wrobel u.a. an der Wooseok Universität über Migration in Europa und an der Dong-A Universität in Busan über die Finanzkrise mit dem Titel „From the subprime crisis to the economic stimulus package: The financial and economic crises from a „Social Market Economy“ perspective“. Hinzu kommt ein Vortrag „German Unification – a review after 20 years“ auf dem „2009 Korea – Germany Workshop“ am 23.4.2009, organisiert vom Institute for Peace Affairs and Ehwa Institute of Unification Studies, Seoul, Südkorea.

2009 - April

Bei „22nd Workshop in Law & Economics“ am 8.4.2009 an der Universität Erfurt spricht Prof. Wrobel zum Thema „Sonderwirtschaftszonen in Nordkorea – ein erster Schritt zur Öffnung und Transformation?“ Seit seiner ersten Reise nach Nordkorea im Jahre 2006 arbeitet sich Prof. Wrobel weiter in Wirtschaft und Politik dieses verschlossenen Landes ein.

Share by: