Studienfahrt
„Traumschlösser des Adels in Oberschlesien“
14. – 21. August 2016
- Reisebericht -
Sonntag, 14. August 2016 – Anreise zum Schloss Stubendorf
Anreise von Wadersloh (6:00) über Kassel – Bhf. Wilhelmshöhe (7:45), Erfurt Hbf. (10:30), Dresden (14:30) und Görlitz (genauer Ort und Zeit wird noch angegeben!) nach Stubendorf, Zimmerbezug, gem. Abendessen im Schloss, anschl. historischer Vortrag „Der Adel in Oberschlesien und seine Schlösser“ (Prof. Wrobel).
Montag, 15. August 2016 – Schlösser in Oberschlesiens Wäldern
Ausflug nach Tost, Besichtigung des Schlosses der Fam. von Gaschin und von Guradze, Weiterfahrt nach Plawniowitz, Besichtigung des Schlosses der Fam. von Ballestrem, Mittagspause in Lublinitz, anschl. Weiterfahrt nach Koschentin, Besichtigung des Schlosses des Fürstenhauses Hohenlohe-Ingelfingen, weiter zum gem. Abendessen in Schloss Stubendorf
Dienstag, 16. August 2016 – Schlösser im Oppelner und Ratiborer Land
Ausflug nach Lubowitz, Besichtigung des Museums und der Schlossruine der Fam. von Eichendorff, anschl. Besuch der Eichendorff-Mühle in Bresnitz, Mittagspause, anschl. Weiterfahrt nach Moschen, Besichtigung der Residenz der Magnatenfamilie von Tiele-Winkler, Parkbummel, Weiterfahrt nach Schloss Sakrau, gem. Abendessen.
Mittwoch, 17. August 2016 – Schlösser der Familie Henckel von Donnersmarck in Ostoberschlesien
Ausflug nach Ostoberschlesien: Besichtigung des Schlosses Brynnek, anschl. Weiterfahrt nach Schloss Naklo, beides Residenzen der Fam. Henckel von Donnersmarck (letzteres heute Zentrum für schlesische Kultur), anschl. Mittagspause in Tarnowitz, weiter zum Schlosspark Neudeck, Parkbummel mit Besichtigung des Kavaliershauses, gem. Abendessen in Schloss Rybna.
Donnerstag, 18. August 2016 – Schlösser des Adels und der Ritterorden in Österreichisch Schlesien
Hotelwechsel, Ausflug ins Altvatergebirge: über Gröbnig (Johanniterkommende) nach Freudenthal, Besichtigung des ehem. Deutschordensschlosses, Mittagspause, anschl. Weiterfahrt nach Grätz, Besichtigung des Schlosses der Fam. von Lichnowski, Weiterfahrt zum Kotulinski-Palast in Czechowitz-Dziedzitz, Zimmerbezug, gem. Abendessen im Schlossrestaurant.
Freitag, 19. August 2016 – Schlösser im Plesser und Saybuscher Land
Ausflug nach Pless, Besichtigung des Schlosses der Fam. Hochberg-Pless inkl. der Räume des Kaisers und Parkbummel, Mittagspause in Pless, Weiterfahrt nach Altschlesien (Herzogtum Auschwitz-Zator): Besichtigung des Alten Schlosses sowie der berühmten Brauerei in Saybusch (Żywiec), anschl. Bierverköstigung und Abendessen im Brauereirestaurant „Piwiarnia Żywiecka“.
Samstag, 20. August 2016 – Schlösser im Teschener Schlesien
Ausflug nach Freistadt-Karwin, Besichtigung des Schlosses der Fam. Larisch-Mönnich, Weiterfahrt nach Teschen, dort Mittagspause, anschl. Besichtigung des Larisch-Palast und gemeinsamer Spaziergang zum Burgberg, anschl. gem. Abendessen in der „Winiarnia u Czecha“ in Teschen.
Sonntag, 21. August 2016 – Rückreise vom Kotulinski-Palast in Czechowitz-Dziedzitz nach Deutschland
Rückreise mit dem Bus über Dresden, Erfurt, Kassel nach Wadersloh. Anschl. individuelle Abreise.