2013 - Aktuelles



Aktuelles 2013

2013 - Dezember

Prof. Wrobel hält auf einem Alumni-Seminar der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Sanya / China einen Vortrag zum Thema "Sonderwirtschaftszonen im internationalen Wettbewerb der Wirtschaftssysteme". Mit den rund 30 jungen Entscheidern der chinesischen Wirtschaftsplanung entspann sich zudem eine Diskussion über die Shanghai Pilot Free Trade Zone.

2013 - September

Prof. Wrobel ist wieder Mitunterzeichner eines Offenen Briefes der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Unter dem Titel: "Chance2020 - den demografischen Wandel bestehen" fordert er zusamm mit Persönlichkeiten wie Prof. Donges / Köln, Prof. Raffelrüschen / Freibung, Prof. Schipanski / Berlin oder Prof. Straubhaar / Hamburg, eine Wirtschaftspolitik, die auf Wettbewerb setzt, Innovationen fördert und nicht blockert.

2013 - August / September

Auf der Studienfahrt "Oberschlesien - ein europäischer Kulturraum" besucht Prof. Wrobel am 31.8.13 die Caritas Bibliothek in Oppeln (Opole) / Polen. Dabei moderiert er eine Diskussion über die aktuelle Lage der deutschen Minderheit mit Prälat Wolfgang Globisch (Minderheitenseelsorger a.D. und Gründer der Caritas-Bibliothek) sowie dem Vorsitzenden der Sozialkulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD), Herrn Norbert Rasch. Einen Bericht zur Studienfahrt finden Sie HIER.

2013 - April

Unter dem Titel "East Asia and Eastern Europe in a globalized perspective: lessons from Korea and Estonia" findet vom 17. bis zum 20. April an der Universität Tartu der 5. Ordnungspolitische Dialog statt. Auf der von Prof. Dr. Jüri Sepp, PD Dr. Bernhard Seliger und Prof. Dr. Ralph Wrobel organisierten Veranstaltung diskutierten an die 20 Spezialisten über die wirtschaftliche Entwicklung in Estland und Korea im Vergleich. Prof. Dr. Ralph Wrobel referiert zum Thema: "Economic Models for New Industrializing Countries: Experiences from Europe in Comparative Perspective". Einen Konferenz-Bericht finden Sie HIER.

2013 - März

Prof. Wrobel reist im Auftrag der Konrad Adenauer Stiftung nach Vietnam, wo er auf der Konferenz "Roles and functions of the state in market economy models: Implications for the institutional framework reform in Vietnam” am 6.3.13 zum Thema "(Social) Market economy models and roles of the state – international experiences and implication for Vietnam“ referiert. Die Konferenz wird in Zusammenarbeit von Konrad Adenauer Stiftung und Vietnam Academy of Social Sciences veranstaltet. An der National University in Hanoi hält er zudem eine Gastvorlesung.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: