2014 - Aktuelles



Aktuelles 2014

2014 - November

Deutsche Unternehmen verlagern Design-Zentren ins Reich der Mitte: Werden sich jetzt die Verhältnisse umkehren und wir müssen uns als Käufer in Europa auch chinesisches Autodesign einstellen? Nein, meint Prof. Wrobel, Experte für die ostasiatischen Wachstumsmärkte, in einem Interview für den Radiosender "detektor.fm". Vielmehr nutzen die deutschen Autohersteller nur ihre Designmöglichkeiten, um den wachsenden chinesischen Mittelstand besser anzusprechen und so ihre Absatzchancen in China zu verbessern. Das ganze Interview hören Sie HIER.

2014 - Oktober

In einem Interview für die Friedrich-Ebert-Stiftung schätzt Prof. Wrobel die Chancen für eine koreanische Wiedervereinigung derzeit eher als schlecht ein. Er weist zudem auf die besondere Rolle Chinas hin. „So lange China Nordkorea nicht fallen lässt, ist kaum mit einer Wiedervereinigung zu rechnen“, sagt Wrobel. Ebenso muss man sehen, dass Südkorea dafür auf einen großen Teil seines derzeit vorhandenen Wohlstands verzichten müsste. Das ganze Interview lesen Sie HIER.

2014 - September

Unter der Leitung von Prof. Dr. Ralph Wrobel und Andreas Smarzly ging auch dieses Jahr wieder eine Gruppe von Geschichtsinteressierten auf Tour nach Schlesien – und dieses Mal zuerst auch nach Kleinpolen. Ziel der vielseitigen Studienfahrt "Auf den Spuren der Piasten durch Schlesien und Kleinpolen" war es, auf den Spuren des polnischen und schlesischen Herrschergeschlechts, den Piasten, die Geschichte der Region zu erleben. Einen ausführlichen Bericht finden Sie HIER.

2014 - Juni

Konferenz: „China’s Emerging Role in Asia in International and Interdisciplinary Perspective” vom 26. – 27. Juni 2014 an der WHZ:

In Zusammenarbeit mit der Tianjin Foreign Studies University in China veranstalteten die beiden Fakultäten Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (Prof. Dr. Chiao Hui-fang, Prof. Dr. Doris Weidemann) sowie Wirtschaftswissenschaften (Prof. Dr. Ralph Wrobel) vom 26. bis 27. Juni 2014 erstmals gemeinsam eine internationale und interdisziplinäre Konferenz über Chinas wachsende Rolle in Asien.

2014 - Juni

Zusammen mit anderen Mitgliedern der Historischen Kommission für den Kreis Neustadt/OS e.V. reist Prof. Wrobel vom 15. bis 19. Juni nach Oberschlesien. Bei Buchpräsentationen der Mitglieder Andreas Smarzly in Blaschewitz und Robert Hellfeier in Pechhütte stellt er die fast 30jährige erfolgreiche Arbeit der Historischen Kommission vor. Im Zentrum steht die neue "Go-East"-Strategie des Vereins, welche bezweckt, die Zusammenarbeit mit vorhandenen und potentiellen Mitgliedern in Polen zu verbessern.

2014 - Juni

Prof. Wrobel hält am 7. Juni unter dem Motto "Von der Erlebnisgeneration zur Bekenntnisgeneration" die Festrede auf dem 31. Bundestreffen der Neustädter in Northeim. Der Neustädter Heimatbrief (NHB 7/2014, S. 198) schreibt darüber: "In seinen gut gegliederten und interessant vorgetragenen Ausführungen zeichnete Prof. Dr. Ralph Wrobel die Arbeit der Bundesheimatgruppe seit 1950 auf und berichtete über die Arbeit und die Aktivitäten der Historischen Kommission seit der Gründung im Jahr 1985."

Share by: